Biografie

Ich wurde am 18. Januar 2000 in der Slowakei geboren. Schon in jungen Jahren faszinierte mich die Natur, Technologie, Physik und Mathematik. Ich war immer neugierig, wie Dinge funktionieren. Das führte dazu, dass ich alles erforschte und ausprobierte, was mir in die Hände fiel, um die Mechanismen hinter Alltagsgegenständen zu verstehen. Diese Neugier eröffnete viele Wege, wodurch ich mich oft an einer Kreuzung wiederfand – aufgrund meiner breiten Interessen war es schwierig, eine klare Richtung einzuschlagen.

Sich selbst zu kennen ist der Anfang aller Weisheit.

In den letzten Jahren hatte ich die Gelegenheit, die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz zu beobachten, was meine Neugier weckte. Mein Interesse am Problemlösen, das aus meiner Leidenschaft für Mathematik stammt, führte mich auf natürliche Weise zu den Möglichkeiten der KI. Daraus entwickelte sich eine Faszination für Data Science, wo ich Programmierung, Machine Learning und Deep Learning entdeckte. Ich begann, zahlreiche Online-Kurse zu absolvieren und vertiefte mein Wissen durch Artikel, Publikationen und Fachbücher. Schon bald war ich vollkommen begeistert.

Porträt von Michal Zaujec

Hobbys

Neben meiner Leidenschaft für Data Science glaube ich fest an das Sprichwort: „Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper.“ Deshalb lege ich großen Wert auf körperliche Fitness. Ich gehe regelmäßig ins Fitnessstudio, mache Eigengewichtsübungen, jogge, praktiziere Yoga und meditiere.

Außerdem bin ich ein begeisterter Leser mit besonderem Interesse an Produktivität, Philosophie, Geschichte und Fantasy. Mein Wissensdurst erstreckt sich auch auf Sprachen und Rhetorik, da ich glaube, dass die Fähigkeit, sich eloquent auszudrücken, sowohl Köpfe als auch Herzen öffnen kann.

Michal Zaujec beim Lesen

Persönlichkeit (INFJ-A)

  • Einsichtsvoll – Ich schaue über das Offensichtliche hinaus, um tiefere Wahrheiten zu verstehen, und erkenne so die wahren Beweggründe und Gefühle anderer.
  • Prinzipientreu – Ich halte starke ethische Überzeugungen, betrachte Täuschung als moralisch falsch und bemühe mich, ehrlich zu sein – auch wenn Unehrlichkeit mir Vorteile bringen könnte.
  • Leidenschaftlich – Ich strebe nach einem sinnvollen Leben, das von Visionen und Träumen geleitet wird, anstatt mich mit dem Status quo zufriedenzugeben.
  • Altruistisch – Ich möchte einen positiven Beitrag leisten, indem ich meine Stärken für das Gemeinwohl einsetze, ohne anderen zu schaden.
  • Kreativ – Kreativität ist mir wichtig; ich suche ständig neue Wege, mich auszudrücken und innovativ zu denken.
  • Kritiksensibel – Ich kann defensiv oder verletzt reagieren, wenn meine Grundwerte kritisiert werden.
  • Zögerlich, mich zu öffnen – Trotz meines Werts für Authentizität bin ich manchmal sehr zurückhaltend und finde es schwer, persönliche Schwierigkeiten zu teilen.
  • Perfektionistisch – Mein Idealismus lässt mich oft über Unvollkommenheiten nachdenken und ständig fragen, ob es nicht noch etwas Besseres gibt.
  • Vermeidet das Gewöhnliche – Ich strebe danach, Außergewöhnliches zu erreichen, was oft bedeutet, große Ziele in kleine, machbare Schritte zu zerlegen.
  • Anfällig für Burnout – Mein Perfektionismus und meine Zurückhaltung können ohne ausreichende Selbstfürsorge zu Erschöpfung führen.
Porträt von Michal Zaujec